Dies ist unser Angebot für alle, die sich zukunftsorientiert mit Marken- und Mediathemen auseinandersetzen möchten.

Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten in ihrer jeweiligen Disziplin. In allen Webinaren erhältst Du praxisorientiertes Kompaktwissen und wertvolle Impulse für Deine tägliche Arbeit.
Unsere Webinare sind kostenlos. 

Teilweise verlinken wir auf externe, Angebote, bei denen wir als Speaker dabei sind. Ob dort Kosten entstehen, liegt in der Hand der Veranstalter.

Melde Dich jetzt gleich an!

Unsere nächsten Themen

16.07.25 - Transforming Brands – machtvoll gestalten oder machtlos verwalten

Darum geht’s:

Transformation bedeutet Lösungen für komplexe Herausforderungen auf einem neuen Niveau zu schaffen. Wir gehen der Frage nach, warum Transformability – die Fähigkeit Transformationen zu gestalten – einer der wichtigsten Future Skills für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist. Stephan gibt Einblicke in das Impact Business Design – der Guide zur Modellierung enkelfähiger Organisationen. Er garniert seinen Impuls mit Erfolgsmustern gelungener Transformationen.

Marketing spielt eine zentrale Rolle, ob Unternehmen zu Transforming Brands werden: diese wirken nach innen und nach außen. Die Bedeutung von Markenversprechen, Narrativen, Haltung, Werten und transformativer Kommunikation sind dabei Schlüsselelemente. Will Marketing die Macht der Marke für die enkelfähige Transformation nutzen?

# Du lernst das Transformationsframework Impact Business Design kennen

# Du erfährst die sieben Prinzipien erfolgreicher regenerativer Transformationen 

# Du bekommst Impulse zu entscheiden, ob du Teil des Problems bleiben oder Teil der Lösung werden willst 

Dein Referent:

Stephan Grabmeier zählt zu den bekanntesten Transformationsexperten des nachhaltigen Wirtschaftens. Er ist Gründer der Agentur Impact Design, die auf die enkelfähige Transformation von Unternehmen spezialisiert ist. 

Er doziert an der der Kühne Logistics University und der ESCP Business School Berlin. Stephan ist Teil von B Corporation wie auch Mitglied im Club of Rome Deutschland. 

Als Autor hat er zu mehr als 23 Büchern beigetragen. Sein Werk „Impact Business Design“ gilt als neuer Standard für die Organisationsentwicklung. In seinem neuesten Buch „Re:thinking Sustainability“ zeigt er die Erfolgsfaktoren von Transformationen vieler Unternehmen, die sich auf den Weg in die Zukunft gemacht haben.

Zielgruppe:
Alle, die sich mit der Unternehmenstransformation auseinandersetzen und den Zusammenhang zwischen Marketing und Transformation verstehen wollen.

Details:

30.07.25 - Good enough Innovation - Wann ist ein Produkt oder ein Service eigentlich gut genug?

Darum geht’s:

Inkrementelle Verbesserungen von bestehenden Produkten verschlingen einen Großteil der Innovationsbudgets der Industrienationen. Würde man dieses Ressourcen für die Lösung der großen Probleme unserer Zeit einsetzen wäre das ein Gamechanger für die globale Gesellschaft und den Planeten.

Zum Glück gibt es immer mehr Unternehmen, die das auch erkannt haben und Innovationsmethoden wie „frugale Innnovation“ oder „Jugaad Innovation“ erfolgreich einsetzen. Wir klären die Prinzipien der „Good Enough Innovation“ und diskutieren Beispiele die sicher jeder von Euch kennt, aber noch nie unter diesem Blickwinkel betrachtet hat.

Dein Referent:

Daniel Groos
ist erfolgreicher und respektierter Gründer, Innovator und systemischer Coach. Sein Fokus liegt auf Innovations-, Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmenskultur, insbesondere auf der Implementierung von Organisationsstrukturen für Bestandsunternehmen. Der Doktor des Maschinenbaus und Diplomkaufmann, gründete und leitete ein Unternehmen für Consumer Electronic mit Standorten in Deutschland und China bis 2012. Er hält eine Vielzahl an internationalen Patenten mit dem Schwerpunkt drahtlose Datenübertragung.
Seitdem ist er auch stark in den Start-Up Ökosystemen in München und Berlin engagiert und wird als Sprecher, Coach und Jurymitglied in Business Plan Wettbewerben geschätzt. Er leitete die Innovation and Consulting Abteilung der Münchener WhiteBlue Consulting und agierte als Geschäftsführer des etventure Learning Hub GmbH (früher Berlin School of Digital Business) von 2016 bis 2018.

Zielgruppe:

Alle, die sich mit zukunftsorientierten Produktinnovationen beschäftigen


Details:

10.09.25 - New Dimensions in Marketing – Zukunftsorientierte Markenführung im Wandel

Darum geht’s:

Wie kommunizieren Marken erfolgreich in einer Zeit multipler Krisen? Und wie gelingt es, wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden? In diesem Webinar zeigen wir, wie Positionierung zu einem echten strategischen Hebel wird – gerade in Zeiten von Transformation und Komplexität.

Was beudeutet das für das Marketing?

Viele Unternehmen kommunizieren heute zu abstrakt oder zu aktionistisch. In diesem Webinar stellt Nina Weiss das Future Brand Modell vor – ein praxiserprobter Ansatz, der Markenkommunikation und Unternehmensstrategie verbindet. Sie zeigt, wie People, Planet und Profit in Balance gebracht werden und so Klarheit und Wirkung erzeugt wird.

  • Du lernst das Future Brand Model kennen – ein systemisches Tool für strategische Klarheit.
  • Du verstehst, wie du Transformationstrends in deiner Marke verankerst.
  • Du bekommst praxisnahe Impulse für Positionierung in komplexen Märkten.

Deine Referentin:

Nina Weiss ist Markenstrategin und Pionierin für Zukunftsmarketing. Sie berät Innovationsführer bei der Entwicklung zukunftsorientierter Marken entlang komplexer Geschäftsmodelle.

Sie kombiniert langjährige Wirtschaftsexpertise mit Erkenntnissen aus Zukunftsforschung, Psychologie und Organisationsentwicklung. Daraus entwickelt sie systemische Tools, wie das „Future Brand Model“, das an europäischen Hochschulen gelernt wird. Als Speakerin von The Future Project und Autorin der Publikation Future:Guide Marketing ist sie eine wichtige Stimme für Impact Marketing. Mit ihrer Beratung Future Communication berät sie für Unternehmen im Wandel.

Zielgruppe:
Marketingentscheider und Mitarbeiter in Werbeagenturen, die sich mit zukunftsorientierten Marketingstrategien beschäftigen

Details:

21.10.25 - Marke als Motor der Nachhaltigkeit (im Workshop der Tomorrow Academy)

Darum geht’s:
Nachhaltigkeit ist wichtig – mit Blick auf die globalen Herausforderungen, aber auch für Dein Unternehmen. Erfolgreiche Unternehmen wissen, dass an der nachhaltigen Transformation kein Weg vorbeigeht. Aber wie in den Transformationsprozess einsteigen? So viel steht fest: Dieser Prozess ist komplex und langwierig. Effizient gelingt der Einstieg über die Marke, denn sie ist die Basis für die Ausrichtung Eures Unternehmens. Will man Nachhaltigkeit ganzheitlich und wirkungsvoll im Unternehmen etablieren, muss sie in der Unternehmens- und der Markenstrategie verankert sein.

Dieser Vortrag ist eingebettet in den kostenpflichtigen Einsteigerkurs „Nachaltigkeit & Klimasschutz für Marketing & Werbung“ der Tomorrow Academy.

Deine Referentin:
Anna-Luise Pielsticker ist leidenschaftliche Markenexpertin und verantwortet den Geschäftsbereich Marke beim PLAN. Zuvor war sie 12 Jahre selbständige Markenberaterin, 16 Jahre in leitenden Positionen in Agenturen und 4 Jahre auf Unternehmensseite tätig. Außerdem hält sie Gastvorträge an der Hochschule Macromedia, früher an der BAW München und der AMD München.
Als Jurorin ist sie seit 2023 jährlich bei der von w&v ausgeschriebenen Wahl des Green CMO beteiligt.

Zielgruppe:

Marketingentscheider und Mitarbeiter in Werbeagenturen, die sich mit der Zukunftssicherheit von Marken auseinandersetzen

Details:

04.11.25 - Status Quo Green Media (im Workshop der Tomorrow Academy)

Darum geht’s:
Mediaplanung mal abseits von TKPs und Reichweiten, denn das Mediageschäft ist im Wandel. Begriffe wie Green Media, Responsible Media, Sustainable Media oder Value Media machen die Runde. Gesellschaftliche Verantwortung wird zum neuen KPI in der Mediaplanung. Warum diese Entwicklung so wichtig ist und jeder Marketingverantwortliche darauf Wert legen sollte, beleuchten wir in diesem Webinar. Wir zeigen auf und ordnen ein, was heute schon möglich ist, um Mediapläne nachhaltiger zu gestalten.

Dieser Vortrag ist eingebettet in den kostenpflichtigen Einsteigerkurs „Nachaltigkeit & Klimasschutz für Marketing & Werbung“ der Tomorrow Academy.

Dein Referent:
Christian Kaeßmann ist Gründer und Geschäftsführer des PLAN in München und seit über 20 Jahren im Mediageschäft. Zahlreiche Auszeichnungen und Tätigkeiten als Hochschulreferent und Juror bei Kommunikationsawards machen ihn zu einem anerkannten, neutralen Experten in der Kommunikationsbranche.

Zielgruppe:
Alle, die sich mit zukunftsorientierter Mediaplanung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialverantwortlicher Aspekte beschäftigen

Details:

12.11.25 - Mediaplanung for Future - Was heute schon geht (im w&v Deep Dive Mediaplanung)

Darum geht’s:
Mediaplanung mal abseits von TKPs und Reichweiten, denn das Mediageschäft ist im Wandel. Begriffe wie Green Media, Responsible Media, Sustainable Media oder Value Media machen die Runde. Gesellschaftliche Verantwortung wird zum neuen KPI in der Mediaplanung. Warum diese Entwicklung so wichtig ist und jeder Marketingverantwortliche darauf Wert legen sollte, beleuchten wir in diesem Webinar. Wir zeigen auf und ordnen ein, was heute schon möglich ist, um Mediapläne nachhaltiger zu gestalten.

Dieser Vortrag ist eingebettet in das kostenpflichtige Zwei-Tages-Webinar Deep Dive Mediaplanung der w&v Academy.

Dein Referent:
Christian Kaeßmann ist Gründer und Geschäftsführer des PLAN in München und seit über 20 Jahren im Mediageschäft. Zahlreiche Auszeichnungen und Tätigkeiten als Hochschulreferent und Juror bei Kommunikationsawards machen ihn zu einem anerkannten, neutralen Experten in der Kommunikationsbranche.

Zielgruppe:
Alle, die sich mit zukunftsorientierter Mediaplanung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialverantwortlicher Aspekte beschäftigen

Details:

Dein Thema ist nicht dabei?
Dann sollten wir es aufnehmen!

Tatjana Westhoff
Relations