Dies ist unser Angebot für alle, die sich zukunftsorientiert mit Marken- und Mediathemen auseinandersetzen möchten.

Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten in ihrer jeweiligen Disziplin. In allen Webinaren erhältst Du praxisorientiertes Kompaktwissen und wertvolle Impulse für Deine tägliche Arbeit.
Unsere Webinare sind kostenlos. 

Teilweise verlinken wir auf externe, Angebote, bei denen wir als Speaker dabei sind. Ob dort Kosten entstehen, liegt in der Hand der Veranstalter.

Melde Dich jetzt gleich an!

Unsere nächsten Themen

17.10.25 - Schöne Idee, Schmutzige Wirkung - Erste Schritte zu nachhaltiger Media

Darum geht’s:
Haltung, Verantwortung und Wandel stehen im inhaltlichen Fokus der Kommunikationsbranche. Doch was passiert, wenn diese Inhalte in Mediaplänen landen, die CO₂ in Tonnen ausstoßen und in Umfeldern ausgespielt werden, die demokratiegefährdend sind?

In diesem Webinar zeigen wir, wie sich die Mediaplanung nachhaltig verändert.

Was beudeutet das für das Marketing?

Mediaplanung wird nicht mehr nur in TKPs und GRPs gedacht – sie wird zum Gradmesser gesellschaftlicher Verantwortung. Begriffe wie Green Media, Responsible Media, Sustainable Media oder Value Media markieren den Beginn eines Umbruchs.

Wir zeigen erste Schritte für Agenturen und Marketingverantwortliche auf, um nachhaltig und effizient zu planen.

  • Du bekommst eine Begriffsklärung zu Green Media, Responsible Media, Sustainable Media etc.

  • Du erhältst Tipps zu konkreten Tools zur Messung von Emissionen in der Media.

  • Du bekommst einen Überblick über die Verteilung von Mediaspendings in der Medienlandschaft und deren Folgen.

  • Du lernst Ansätze kennen, um die Vielfalt in der Medienlandschaft langfristig zu erhalten.

Christian Kaeßmann | PLAN

Dein Referent:
Christian Kaeßmann ist Gründer und Geschäftsführer des PLAN in München und seit über 20 Jahren im Mediageschäft. Zahlreiche Auszeichnungen und Tätigkeiten als Hochschulreferent und Juror bei Kommunikationsawards machen ihn zu einem anerkannten, neutralen Experten in der Kommunikationsbranche.

Meinungsstark vertritt er Positionen zu Ökologie und Demokratie im Marketing bei LinkedIn, in Fachmedien und auf Kongressen und Festivals. Als Mitglied der Initiative 18 setzt er sich zudem aktiv für den Erhalt einer vielfältigen Medienlandschaft ein.

Zielgruppe:
Alle, die sich mit zukunftsorientierter Mediaplanung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialverantwortlicher Aspekte beschäftigen

Details:

30.10.25 - DONT'T CALL IT "NACHHALTIG"! MIT MARKETING UND KOMMUNIKATION DIE BREITE MASSE FÜR GRÜNEN KONSUM BEGEISTERN

Darum geht’s:

Raus aus der Nische und rein in den Mainstream! Nachhaltiges Verhalten ist hipp, aber noch längst nicht in der breiten Masse. Jenseits der grünen Blase gibt es weniger Applaus. Es sind circa 60 Prozent der Menschen, die nicht so recht wissen, wohin: Nachhaltiges Verhalten ist wichtig, aber für viele auch verbunden mit Verzicht, Verboten und Verteuerung.

Hier kommt die Magie von Marketing und Kommunikation ins Spiel.

Der Vortrag zeigt, wie Marketing zum Treiber einer erfolgreichen grünen Transformation wird und gibt konkreten Rückenwind in Form von:

  1. Insights, wie die breite Masse in punkto Nachhaltigkeit wirklich tickt
  2. Marketing-Best Practices, die zeigen, wie man den Mainstream erreicht
  3. Tools, Prämissen & Anregungen für die eigene praktische Arbeit und last not least
  4. Bock und positive Energie, die nachhaltige Transformation erfolgreich anzupacken

Dein Referent:
Jan Pechmann ist Unternehmensberater & Unternehmer, Gründer der Agentur diffferent (bis 2021) und der Nachhaltigkeits-Beratung BAM! Bock auf Morgen, die sich für die Rolle von Marketing und Kommunikation als Erfolgsfaktor der nachhaltigen Transformation stark macht. Er ist Initiator des Marketing for Future Awards, Deutschlands erstem Preis für nachhaltiges Marketing und gemeinsam mit Dr. Johanna Gollnhofer Co-Autor des Buches „Das 60%-Potential“ (Shortlisted getAbstract International Book Award 2025). Und: Er hat Bock auf Morgen!

Zielgruppe:
Marketingentscheider und Mitarbeiter in Werbeagenturen, die sich mit zukunftsorientierten Marketingstrategien beschäftigen.

Details:

04.11.25 - Status Quo Green Media (im Workshop der Tomorrow Academy)

Darum geht’s:
Mediaplanung mal abseits von TKPs und Reichweiten, denn das Mediageschäft ist im Wandel. Begriffe wie Green Media, Responsible Media, Sustainable Media oder Value Media machen die Runde. Gesellschaftliche Verantwortung wird zum neuen KPI in der Mediaplanung. Warum diese Entwicklung so wichtig ist und jeder Marketingverantwortliche darauf Wert legen sollte, beleuchten wir in diesem Webinar. Wir zeigen auf und ordnen ein, was heute schon möglich ist, um Mediapläne nachhaltiger zu gestalten.

Dieser Vortrag ist eingebettet in den kostenpflichtigen Einsteigerkurs „Nachaltigkeit & Klimasschutz für Marketing & Werbung“ der Tomorrow Academy.

Dein Referent:
Christian Kaeßmann ist Gründer und Geschäftsführer des PLAN in München und seit über 20 Jahren im Mediageschäft. Zahlreiche Auszeichnungen und Tätigkeiten als Hochschulreferent und Juror bei Kommunikationsawards machen ihn zu einem anerkannten, neutralen Experten in der Kommunikationsbranche.

Zielgruppe:
Alle, die sich mit zukunftsorientierter Mediaplanung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialverantwortlicher Aspekte beschäftigen

Details:

12.11.25 - Mediaplanung for Future - Was heute schon geht (im w&v Deep Dive Mediaplanung)

Darum geht’s:
Mediaplanung mal abseits von TKPs und Reichweiten, denn das Mediageschäft ist im Wandel. Begriffe wie Green Media, Responsible Media, Sustainable Media oder Value Media machen die Runde. Gesellschaftliche Verantwortung wird zum neuen KPI in der Mediaplanung. Warum diese Entwicklung so wichtig ist und jeder Marketingverantwortliche darauf Wert legen sollte, beleuchten wir in diesem Webinar. Wir zeigen auf und ordnen ein, was heute schon möglich ist, um Mediapläne nachhaltiger zu gestalten.

Dieser Vortrag ist eingebettet in das kostenpflichtige Zwei-Tages-Webinar Deep Dive Mediaplanung der w&v Academy.

Dein Referent:
Christian Kaeßmann ist Gründer und Geschäftsführer des PLAN in München und seit über 20 Jahren im Mediageschäft. Zahlreiche Auszeichnungen und Tätigkeiten als Hochschulreferent und Juror bei Kommunikationsawards machen ihn zu einem anerkannten, neutralen Experten in der Kommunikationsbranche.

Zielgruppe:
Alle, die sich mit zukunftsorientierter Mediaplanung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialverantwortlicher Aspekte beschäftigen

Details:

19.11.25 - Macht, Medien, Marken - Wie Werbung unsere Demokratie mitgestaltet

Darum geht’s:

Medien beeinflussen, wie wir die Welt sehen. Werbung spielt dabei eine große Rolle. Dieses Webinar zeigt, wie Medien, Marken und Marketing unsere Demokratie beeinflussen – und welche Verantwortung dabei entsteht.

Marketing wirkt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich. Medienunternehmen und Werbetreibende prägen Meinungen, Debatten und Werte. Dieses Webinar macht sichtbar, wie Ethik und Demokratie sich in diesem Umfeld verschieben können.

Diese Punkte nehmt Ihr aus dem Termin mit:

  • Verständnis für die ethische Verantwortung von Medien, Werbung und Marken
  • Internationale Praxisbeispiele zur Wirkung von Medienmacht und -konzentration
  • Impulse für nachhaltiges, gesellschaftlich wirksames Marketinghandeln
Referent Ron Warncke

Dein Referent:

Ron Warncke verfügt über 15 Jahre Erfahrung in Media-, Marketing- und Transformationsberatung. Er begleitet Organisationen bei nachhaltiger Mediaplanung und agiler Transformation. Als ehemaliger Managing Partner eines internationalen Netzwerks arbeitet er heute freiberuflich, lehrt an Hochschulen und verbindet ethische Verantwortung mit wirtschaftlicher Wirksamkeit.

Zielgruppe:
Alle, die sich mit zukunftsorientiertem und verantwortungsbewusstem Marketing auseinandersetzen.

Details:

17.12.25 - GREEN MEDIA BENCHMARK: WEBSITES IM CO₂-CHECK

Darum geht’s:
Wir vergleichen große Websites als Werbeumfeld: Welche liefern Reichweite für Deine
Marke mit dem kleinsten CO₂-Fußabdruck? Aus Browser-Daten entstehen klare Bilder und
einfache Kennzahlen. So triffst Du fundierte Media-Entscheidungen und verschlankst
Werbemittel. Eingereichte Seiten testen wir live. Außerdem vergleichen wir große News-
Websites.

Was bedeutet das für das Marketing?
Effizientes Marketing braucht einen fairen Website-Vergleich. Green KPIs wie g CO₂ pro
1.000 Kontakte (cCPM) und Datenvolumen pro Impression zeigen, wo Budget Reichweite mit
kleinem Fußabdruck schafft. So verbindest Du Performance, Marke und Verantwortung
messbar. Erkenne Best-in-Class-Umfelder und verlagere Budget faktenbasiert ohne KPI-
Verluste.

Diese Punkte nehmt Ihr aus dem Termin mit:

– Du bekommst ein verständliches Ranking großer Websites nach CO₂-Effizienz.
– Du nutzt cCPM und Datenvolumen pro Impression als Entscheidungs-KPIs.
– Du siehst live, wie echte Browser-Daten in klare Visualisierungen übersetzt werden.
– Du erhältst Regeln für schlanke Werbemittel und Landingpages.
– Du kannst die Key Facts auf Newsletter und Social Media übertragen.

Dein Referent:
Dr. Torsten Beyer
ist der CO₂-Doc. Der seit 1998 selbständige Chemiker fokussiert sich seit
2020 auf digitale Nachhaltigkeit. Er hilft Unternehmen, Websites, Newsletter und
Kampagnen datenleicht und wirkungsvoll zu gestalten. Als Autor des Springer-Buchs
„Nachhaltige Websites“, Podcaster, Gründer der „Web, But Green!“-Akademie und
Kolumnist bei Website Boosting zeigt er praxisnah, wie Nutzungsdaten zu grünen Media-
Entscheidungen führen.

Zielgruppe:
Alle, die sich mit zukunftsorientierter Mediaplanung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialverantwortlicher Aspekte beschäftigen.

Details:

Dein Thema ist nicht dabei?
Dann sollten wir es aufnehmen!

Tatjana Westhoff
Relations