30.10.25 – DONT’T CALL IT „NACHHALTIG“! MIT MARKETING UND KOMMUNIKATION DIE BREITE MASSE FÜR GRÜNEN KONSUM BEGEISTERN
30. Oktober 2024Darum geht’s:
Haltung, Verantwortung und Wandel stehen im inhaltlichen Fokus der Kommunikationsbranche. Doch was passiert, wenn diese Inhalte in Mediaplänen landen, die CO₂ in Tonnen ausstoßen und in Umfeldern ausgespielt werden, die demokratiegefährdend sind?
In diesem Webinar zeigen wir, wie sich die Mediaplanung nachhaltig verändert.
Was beudeutet das für das Marketing?
Mediaplanung wird nicht mehr nur in TKPs und GRPs gedacht – sie wird zum Gradmesser gesellschaftlicher Verantwortung. Begriffe wie Green Media, Responsible Media, Sustainable Media oder Value Media markieren den Beginn eines Umbruchs.
Wir zeigen erste Schritte für Agenturen und Marketingverantwortliche auf, um nachhaltig und effizient zu planen.
Du bekommst eine Begriffsklärung zu Green Media, Responsible Media, Sustainable Media etc.
Du erhältst Tipps zu konkreten Tools zur Messung von Emissionen in der Media.
Du bekommst einen Überblick über die Verteilung von Mediaspendings in der Medienlandschaft und deren Folgen.
Du lernst Ansätze kennen, um die Vielfalt in der Medienlandschaft langfristig zu erhalten.

Dein Referent:
Christian Kaeßmann ist Gründer und Geschäftsführer des PLAN in München und seit über 20 Jahren im Mediageschäft. Zahlreiche Auszeichnungen und Tätigkeiten als Hochschulreferent und Juror bei Kommunikationsawards machen ihn zu einem anerkannten, neutralen Experten in der Kommunikationsbranche.
Meinungsstark vertritt er Positionen zu Ökologie und Demokratie im Marketing bei LinkedIn, in Fachmedien und auf Kongressen und Festivals. Als Mitglied der Initiative 18 setzt er sich zudem aktiv für den Erhalt einer vielfältigen Medienlandschaft ein.
Zielgruppe:
Alle, die sich mit zukunftsorientierter Mediaplanung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialverantwortlicher Aspekte beschäftigen
Details:
- 17.10.2025, 10.00 Uhr
- 60 Minuten
- Christian Kaeßmann
- Microsoft Teams